Hast du schon einmal überlegt, deine Website selbst zu bauen? Vielleicht mit einer DIY-Plattform wie Wix oder Squarespace? Klingt erst mal nach der perfekten Lösung: günstig, schnell und du hast alles selbst in der Hand. Aber wenn du ehrlich bist, fühlt sich das Endergebnis oft nicht so an, wie du es dir vorgestellt hast. Es fehlt an der Professionalität, es läuft nicht rund, und irgendwie zieht die Seite auch keine neuen Kunden an, oder?
Hier kommt der Punkt, an dem du dir die Frage stellen solltest: „Bringt mir diese Website wirklich etwas – oder kostet sie mich am Ende nur Zeit, Nerven und vielleicht sogar Kunden?“
Ich erkläre dir in diesem Blog, warum die Zusammenarbeit mit einem Profi nicht nur weniger Stress bedeutet, sondern auch eine Investition ist, die sich wirklich auszahlt. Und keine Sorge – ich zeige dir auch, wie du dabei kosteneffizient bleiben kannst!
Inhalt
DIY-Plattformen: Was bekommst du wirklich?
Lass uns ehrlich sein: DIY-Plattformen wie Wix, Squarespace oder Baukastenlösungen der großen Hoster, wie z.B. Ionos, klingen verlockend. Sie versprechen schnelle Ergebnisse, einfache Bedienung und „keine Programmierkenntnisse nötig“. Aber hier kommen die Schattenseiten:
1. Du sparst Geld – aber nicht Zeit
Ja, die monatlichen Kosten sind überschaubar. Aber wie viel Zeit wirst du investieren, um eine halbwegs professionelle Website zu bauen? Stundenlanges Tüfteln an der Navigation, dem Layout, den Texten … und dann funktioniert doch etwas nicht so, wie du es möchtest.
Lösung vom Profi: Ich baue dir eine Website, die fertig ist – mit allem Drum und Dran. Du musst dir keine Gedanken machen, ob das Design stimmig ist oder die Technik dahinter funktioniert. Stattdessen kannst du dich auf dein Business konzentrieren.
2. Professionell? Eher nicht.
Klar, du kannst dir aus Vorlagen eine Seite zusammenklicken. Aber seien wir mal ehrlich: Sieht sie wirklich so aus, als würde sie deine Marke repräsentieren? DIY-Websites wirken oft generisch – und genau das sehen auch deine Kunden.
Lösung vom Profi: Ich gestalte deine Website individuell nach deinen Bedürfnissen. Mit Elementor kann ich deine Vision perfekt umsetzen und sicherstellen, dass sie nicht wie von der Stange aussieht. Dein Branding steht dabei immer im Fokus – von den Farben bis zur Schriftart. Und das gute an Elementor (oder anderen PageBuildern) ist, dass du auch hier ganz easy Bilder oder Texte selbst bearbeiten kannst.
3. Technische Grenzen, die du erst später merkst
Viele DIY-Plattformen stoßen schnell an ihre Grenzen. Du willst ein komplexeres Kontaktformular? Geht nicht. Eine schöne Animation einbauen? Schwierig. Deine Ladezeit verbessern? Vergiss es. Und dann kommen auch noch versteckte Kosten dazu, wie Plugins, erweiterte Features oder teurer Speicherplatz.
Lösung vom Profi: Mit einer Profi-Website gibt es diese Grenzen nicht. Ich kann deine Website so gestalten, dass sie alle Funktionen hat, die du brauchst – und sie bleibt trotzdem schnell, leicht bedienbar und zukunftssicher.
Warum eine DIY-Website Kunden kosten kann?
Hier kommt der entscheidende Punkt: Deine Website ist deine digitale Visitenkarte. Sie ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von dir und deinem Business bekommen. Und du weißt ja: Der erste Eindruck zählt!
1. Langsame Ladezeiten = hohe Absprungrate
Deine DIY-Website braucht ewig zum Laden? Das war’s dann schon. Die meisten Besucher springen ab, wenn eine Seite länger als drei Sekunden braucht.
Lösung vom Profi: Ich sorge dafür, dass deine Website blitzschnell ist – durch optimierten Code, komprimierte Bilder und professionelle Tools.
2. Kein Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Viele DIY-Plattformen bieten nur minimale SEO-Funktionen. Dadurch wirst du auf Google schlecht gefunden – was bedeutet, dass dir potenzielle Kunden entgehen.
Lösung vom Profi:
Ich optimiere deine Website von Anfang an in der Basis für Suchmaschinen. Und nach Vereinbarung nehmen wir gemeinsam auch noch mehr Fahrt im SEO-Gewässer auf.
- Deine Inhalte werden so gestaltet, dass sie die richtigen Suchbegriffe enthalten.
- chnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und saubere Codestrukturen sind selbstverständlich.
- Ich zeige dir, wie du Inhalte erstellst, die für Google und deine Kunden gleichermaßen relevant sind.
Quelle: Statcounter | Statistik über die Verwendung von Suchmaschinen Global von 12/2023 bis 11/2024
3. Kein klares Ziel = Verlorene Leads
Viele DIY-Websites wirken chaotisch oder unstrukturiert. Kunden wissen nicht sofort, was du anbietest, und klicken weg.
Lösung vom Profi:
Gemeinsam entwickeln wir eine Website, die:
- Klar und übersichtlich ist.
- Deine Botschaft sofort vermittelt.
- Deine Besucher in Kunden verwandelt – mit durchdachten Call-to-Actions.
4. Fehlende Sicherheit und DSGVO-Probleme
DIY-Plattformen kümmern sich oft nicht ausreichend um Datenschutz. Das kann dich rechtlich in Schwierigkeiten bringen.
Lösung vom Profi: Ich baue dir eine rechtssichere Website, die DSGVO-konform ist. Das bedeutet:
- Rechtskonforme Cookie-Banner.
- Sichere Kontaktformulare.
- Klar strukturierte Datenschutzerklärungen.
5. Fehlendes oder schlechtes Responsive Design
Wusstest du, dass inzwischen mehr als 50 % der Besucher über Smartphones auf Websites zugreifen? Eine Website, die nur auf dem Desktop gut aussieht, kann dich also die Hälfte deiner potenziellen Kunden kosten. Bei DIY-Plattformen wird Responsive Design oft vernachlässigt oder schlecht umgesetzt.
Lösung vom Profi: Ich entwickle deine Website im Responsive Design – das bedeutet, sie passt sich automatisch an jedes Gerät an, egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Deine Kunden haben überall ein perfektes Erlebnis und springen nicht ab, weil Buttons zu klein sind oder Texte verschoben aussehen.
Quelle: Statcounter | Statistik über die Nutzung von Desktop vs. Mobilgeräte vs. Tablet in Europa von 11/2023 bis 11/2024
Weitere Themen, die nur ein Profi lösen kann
Die zuvor genannten Themen sind die größten Herausforderungen bei der Erstellung einer starken Website. Aber es gibt noch weitere Dinge, die man nicht verachten sollte. Zum Beispiel denkst du jetzt noch nicht an Morgen. Um hier kosteneffizient vom Start weg zu agieren, ist es sinnvoll sich auch schon potentielle Gedanken für die Zukunft zu machen.
1. Individualität und Branding
Eine DIY-Website sieht oft aus wie „eine von vielen“. Sie wird dich und dein Unternehmen kaum einzigartig darstellen.
Profi-Vorteil:
Ich sorge dafür, dass deine Website individuell und perfekt auf dein Branding abgestimmt ist. Du möchtest deine Marke sichtbar machen? Kein Problem – wir finden gemeinsam ein Design, das dich unverwechselbar macht!
2. Skalierbarkeit für die Zukunft
Was passiert, wenn dein Business wächst? Möchtest du später einen Onlineshop, einen Blog oder eine Mitgliederplattform hinzufügen? DIY-Plattformen stoßen hier oft an ihre Grenzen.
Profi-Vorteil:
Ich baue dir eine Website, die mit deinem Business mitwächst. Du kannst jederzeit neue Features hinzufügen, ohne von vorne beginnen zu müssen.
3. Nutzerfreundlichkeit (User Experience)
Eine benutzerfreundliche Website ist entscheidend dafür, ob Kunden bei dir bleiben oder abspringen. DIY-Seiten wirken oft überladen oder haben keine klare Navigation.
Profi-Vorteil:
Ich optimiere deine Website so, dass deine Besucher sich sofort zurechtfinden – egal, ob sie auf ihrem Handy, Tablet oder Laptop unterwegs sind.
Die Vorteile, mit einem Profi zu arbeiten
- Expertise, die dir Zeit und Nerven spart
Du musst keine Tutorials schauen oder dich in technische Details einarbeiten. Ich kenne die Tricks und Kniffe, um deine Website perfekt umzusetzen. Alles aus einer Hand
Design, Technik, SEO, Sicherheit – ich kümmere mich um alles. Auch nach dem Launch bin ich für dich da, falls du Unterstützung brauchst.Langfristige Kostenersparnis
Eine DIY-Website mag kurzfristig günstiger sein, aber spätere Änderungen können teuer werden. Mit mir bekommst du gleich eine Website, die langfristig funktioniert.
Wartung und Fehlersuche: Warum der Profi auch nach dem Launch Gold wert ist
Der Launch deiner Website ist geschafft – alles läuft rund, die Seite sieht fantastisch aus und zieht erste Besucher an. Aber hier endet die Arbeit nicht. Eine Website ist wie ein Auto: Sie braucht regelmäßige Wartung, um dauerhaft gut zu funktionieren. Denn das Internet ist ständig in Bewegung, und technische Probleme schleichen sich schneller ein, als dir lieb ist.
1. Regelmäßige Wartung spart dir Zeit, Nerven und Geld
WordPress, Plugins und Themes müssen regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitslücken zu schließen und die Leistung zu verbessern. Bei DIY-Websites vergisst man diese Updates schnell – und plötzlich funktioniert die Seite nicht mehr richtig oder wird im schlimmsten Fall gehackt.
Lösung vom Profi:
Ich kümmere mich um regelmäßige Updates und prüfe, ob nach einem Update alles stabil läuft. So bleibt deine Website sicher, schnell und auf dem neuesten Stand – ohne dass du dich darum kümmern musst.
2. Fehler? Der Profi weiß, wo er suchen muss
Kennst du das? Plötzlich lädt deine Seite langsam, Bilder sind nicht sichtbar oder ein Kontaktformular funktioniert nicht mehr. Wenn du die Website selbst gebaut hast, fängt das Rätselraten an: „Wo liegt das Problem? Ist es ein Plugin, der Server oder etwas im Code?“ Stundenlange Fehlersuche und Frust sind vorprogrammiert.
Lösung vom Profi:
Ich kenne die Struktur und Technik deiner Website bis ins Detail, weil ich sie gebaut habe. Wenn etwas nicht funktioniert, finde ich die Ursache schnell und behebe den Fehler zuverlässig. So sparst du dir unzählige Stunden und kannst dich auf dein Business konzentrieren.
3. Sicherheit und Backups: Ein Profi denkt an alles
Eine Website ohne Sicherheitsvorkehrungen ist ein leichtes Ziel für Hacker. Ein falsches Plugin oder ein Sicherheitsleck kann dafür sorgen, dass deine Seite lahmgelegt wird – oder noch schlimmer, dass Kundendaten gefährdet sind.
Lösung vom Profi:
Ich richte professionelle Sicherheitsmaßnahmen ein, wie:
- Regelmäßige Backups, damit du im Notfall schnell alles wiederherstellen kannst.
- Sicherheitschecks, um Schwachstellen zu erkennen und zu schließen.
- Überwachung deiner Website, um verdächtige Aktivitäten sofort zu stoppen.
So bleibt deine Website sicher – und du kannst ruhig schlafen.
4. Die Website wächst mit deinem Business
Dein Business wächst, deine Bedürfnisse ändern sich – vielleicht möchtest du neue Inhalte, zusätzliche Funktionen oder sogar einen Online-Shop integrieren. Mit DIY-Lösungen wird es oft schwierig, diese Erweiterungen umzusetzen.
Lösung vom Profi:
Ich bin auch nach dem Launch für dich da. Ob kleine Änderungen, neue Features oder eine Optimierung der Benutzerfreundlichkeit – ich passe deine Website flexibel an, damit sie immer perfekt zu deinem Business passt.
5. Ein Profi erkennt Fehler, bevor sie zum Problem werden
Laien bemerken Probleme oft erst, wenn sie richtig weh tun: langsame Ladezeiten, hohe Absprungraten oder schlechtere Google-Rankings. Ein Profi erkennt diese Probleme frühzeitig und behebt sie, bevor sie Auswirkungen auf dein Business haben.
Lösung vom Profi:
Durch regelmäßige Performance-Checks und Analysen halte ich deine Website topfit:
- Ich prüfe die Ladezeiten und optimiere, wo nötig.
- Ich halte die Struktur sauber, damit Google deine Website liebt.
- Ich teste regelmäßig, ob alle Funktionen wie Kontaktformulare oder Links reibungslos laufen.
Wenn ich deine Website erstelle, kenne ich jede Ecke davon: den Code, die Plugins und die Technik dahinter. Das bedeutet, dass ich Fehler schnell finde und behebe, für regelmäßige Updates sorge und deine Website sicher halte. Eine DIY-Website mag dich im ersten Moment weniger kosten, aber die regelmäßige Wartung, Fehlerbehebung und Anpassung überfordern viele und verursachen im schlimmsten Fall noch größere Probleme.
Mit einem Profi an deiner Seite bleibt deine Website nicht nur schön, sondern auch funktional, sicher und zukunftsfähig – und das bedeutet für dich weniger Stress und mehr Fokus auf dein Business.
Warum du gerade mit mir zusammenarbeiten solltest
Ich kombiniere professionelles Webdesign mit den Vorteilen von Elementor und das Technik-Wissen. Das bedeutet für dich:
- Eine individuelle Website, die genau zu deinem Business passt.
- Modernes Design, das sowohl deine Kunden als auch Google beeindruckt.
- Transparente Preise und flexible Pakete, die sich deinem Budget anpassen.
- Und immer einen Blick auf die Sicherheit und DSGVO.
Fazit
DIY ist okay – aber Profi ist besser.
Eine DIY-Website mag für den Anfang reichen. Aber wenn du mit deinem Business wachsen, Kunden beeindrucken und wirklich Ergebnisse erzielen willst, führt kein Weg an einer professionellen Website vorbei.
Die gute Nachricht: Du musst dich um nichts kümmern – ich übernehme das für dich. Zusammen entwickeln wir eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch wirklich für dich arbeitet.
Das könnte dich auch interessieren:
Wer schreibt hier?

Hallo!

Ich bin Steffi Braun und als Freelancerin konzentriere ich mich auf das faszinierende Gebiet des Webdesigns und der Website-Erstellung immer mit einem gekonnten Blick auf die Ästhetik und das Zusammenspiel aller Komponenten. Doch meine Talente hören hier nicht auf!
Du hast auf Selbstbasteln keine Lust?
Dann greif jetzt zum Telefon und kontaktiere mich.